Für die Deutsche Version bitte nach unten scrollen.
Merging Layers / Sustainable Art Installation, Bioplastik and Sand, 240cm x 240cm x 60cm
Detail of Installation Corner View Full installation view
Merging layers was created specifically for the Namibian group exhibition ‘Zusammen Wachsen/Growing Together’. It is meant to be an ephemeral installation as all the other bioplastic and sand installations I have created thus far. While the work is in the gallery it will not break down and follow the normal cycle of decomposition as the bioplastic needs exposure to water to start the disintegration process. The plan is to later find a place to install it in nature and have it decompose.

In the work I use the chess board as a symbol of two sides opposing each other. My idea was to stimulate thought on the legacy of apartheid and colonialism. How have western or European rules and regulations, operating systems and value systems replaced those of the Namibian ethnic groups and the entire population? How fruitful and supporting are these new systems for the major population of Namibia?

Chess is a game of strategy which Namibians have been forced to play and unfortunately most of the normal population don’t know the rules of the game. The first world – the seasoned chess players – has an evident advantage when battling it out against the third world countries and beginners like Namibia. This is why I have left all of the white chess squares of the board as part of the installation. It represents the western/European rules, the system, and the values that the game is played by. The darker chess board squares are less and more destroyed and decomposed showing some overlapping values but also that there are left over traditions, value systems rules and regulations from the Namibian population, even though most are broken down and in decomposition.

If one observes the installation closely one can see how both coloured pawns with an exception of two for each side have been destroyed in battle. The pawns are symbolic for the lower financial income classes (the poor) which are always offered first in battles and crisis. These are the ones that suffer the most losses. Even though I believe that the poor of most of the western/European countries are better off than the poor in Namibia they both have to battle marginalization that poverty brings in their countries. At this point I want to make clear that my statement should not be used as an excuse to manipulate the poor in western/European countries. Living standards of the poor in Namibia, when compared to the rich in European/western countries are very low and the gap between the rich and poor is growing and the middle class is becoming thinner.
Detail: Broken Tower and Horse Detail: two-coloured horse broken Detail: two-coloured horse
The middle class pieces are the horse, tower and the bishop. Two of the horses and a tower have been formed with more than one colour sand. This symbolizes those that empathize and understand the game that is being played. These are the people that want to create a peaceful and equal world and societies which work together in harmony. As these pieces are of two colours one does not know on which side they are on.
These figures can be used to defend or attack by both sides of the game. As we know many people are being instrumentalized by those at the top. An example would be how foreign aid representing the multicolour figure is often used as a bargaining tool to swamp third world markets with cheap products. This is especially the case with food production. Europe subsidizes its agricultural industry so much that their products are sold for cheaper in third world countries. Local businesses and farmers cannot keep up and are destroyed and third world countries have to take on more debt and losing more of their power in the process.
Side View Front View Broken Blocks and Queen
For the ruling class I have replaced the kings with queens, this is my contribution to equality for women and men. The queens and kings become one gender and cannot be differentiated but attain the attributes and flexibility of movement of the queen as this is more realistic to the flexibility of the rich. Rich doesn’t have a gender.
The arrangement of the chess pieces is also important. Two queens/kings are opposing each other from across the chess board. It really depends on whose turn it is next.
Side View Detail: Side View Detail: Side View
Finally we come to the title of the art piece, ‘Merging Layers’. The layers which merge are the ones where the figures have fallen during battle. I left the fallen figures on the chess board instead of removing them to symbolize what would happen if the installation is placed outside and exposed to the weather these fallen figures will start to decompose and the different colour layers will start to merge and something new will be formed. Will all the cultures adapt to form one? Will there be the battle of skin colour and ethnic background? Or will the only battle left be the one between rich and poor?
Texture Texture Detail: Texture Broken Blocks
To the material:
In this work I created the bioplastic pieces in such a way that they look mostly decomposed already. Figures are distorted and have major cracks or are broken. They are made to look ugly to fit the ugliness of a real battle. Corruption, extortion, manipulation, modern slavery are the ugly faces of our contemporary chess game.
The sand I used was mainly from Brandenburg with an exception of the red dune sand which I especially ordered from Namibia.
German Version:
Verschmelzende Schichten/ Installation Bioplastik und Sand/ 240 cm x 240 cm x 60 cm
‘Verschmelzende Schichten/Mergin Layers’ wurde speziell für die namibische Gruppenausstellung „Zusammen Wachsen / Growing Together“ konzipiert. Es soll eine kurzlebige Installation sein, wie alle anderen Biokunststoff- und Sandinstallationen, die ich bisher erstellt habe. Während sich die Arbeit in der Galerie befindet, wird sie nicht abgebaut und folgt dem normalen Zersetzungszyklus, da der Biokunststoff Wasser ausgesetzt werden muss, um den Zersetzungsprozess zu starten. Es ist geplant, später einen Ort zu finden, an dem es in der Natur installiert und zersetzt werden kann.
In der Arbeit verwende ich das Schachbrett als Symbol für zwei Seiten, die sich gegenüberstehen. Meine Idee war es, anzuregen über das Erbe der Apartheid und des Kolonialismus Nachzudenken. Wie haben westliche oder europäische Regeln und Vorschriften, Betriebssysteme und Wertesysteme die der namibischen Volksgruppen und der gesamten Bevölkerung ersetzt? Wie fruchtbar und unterstützend sind diese neuen Systeme für die große Bevölkerung Namibias?
Schach ist ein Strategiespiel, zu dem die Namibier gezwungen wurden, und leider kennen die meisten Normalbürger die Spielregeln nicht. Die erste Welt – die erfahrenen Schachspieler – hat einen offensichtlichen Vorteil im Kampf gegen die Länder der dritten Welt und Anfänger wie Namibia. Aus diesem Grund habe ich alle weißen Schachfelder des Spieles als Teil der Installation belassen. Es repräsentiert die westlichen und europäischen Regeln, das System und die Werte, nach denen das Spiel gespielt wird. Die dunkleren Schachbrettfelder sind sehr zerstört, zerlegt oder fehlen. Dieses zeigt einige überlappende Werte, aber auch, namibische Traditionen der Bevölkerung, Wertesystemregeln und Vorschriften die übrig geblieben sind.
Wenn man die Installation genau beobachtet, kann man sehen, wie beide farbigen Bauern mit Ausnahme von zwei für jede Seite im Kampf zerstört wurden. Die Bauern stehen symbolisch für die unteren Einkommensklassen (die Armen), die in Schlachten und Krisen immer an erster Stelle stehen. Dies sind diejenigen, die die meisten Verluste erleiden. Auch wenn ich glaube, dass es den Armen der meisten westeuropäischen Länder besser geht als den Armen in Namibia, müssen beide gegen die Marginalisierung kämpfen, die die Armut in ihren Ländern mit sich bringt. An dieser Stelle möchte ich klarstellen, dass meine Aussage nicht als Entschuldigung für die Manipulation der Armen in westlichen oder europäischen Ländern dienen sollte. Der Lebensstandard der Armen in Namibia ist im Vergleich zu den Reichen in den europäischen / westlichen Ländern sehr niedrig und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst und die Mittelschicht wird immer dünner.
Die bürgerlichen Stücke sind das Pferd, der Turm und der Bischof. Zwei der Pferde und ein Turm wurden mit mehr als einer Farbe Sand geformt. Dies symbolisiert diejenigen, die sich in das gespielte Spiel/Realität einfühlen und es verstehen. Dies sind die Menschen, die eine friedliche und gleichberechtigte Welt und Gesellschaften schaffen wollen, die in Harmonie zusammenarbeiten wollen. Da diese Stücke zweifarbig sind, weiß man nicht, auf welcher Seite sie sich befinden. Diese Figuren können verwendet werden, um beide Seiten des Spiels zu verteidigen oder anzugreifen. Wie wir wissen, werden viele Leute von den Besten instrumentalisiert. Ein Beispiel wäre, wie ausländische Hilfe, die die Mehrfarbenfigur darstellt, häufig als Verhandlungsinstrument verwendet wird, um die Märkte der Dritten Welt mit billigen Produkten zu überfluten.
Dies ist insbesondere bei der Lebensmittelherstellung der Fall. Europa subventioniert seine Agrarindustrie so sehr, dass ihre Produkte in Ländern der Dritten Welt billiger verkauft werden. Lokale Unternehmen und Landwirte können nicht mithalten und werden zerstört, und die Länder der Dritten Welt müssen mehr Schulden aufnehmen und verlieren dabei mehr Macht. Für die herrschende Klasse habe ich die Könige durch Königinnen ersetzt, dies ist mein Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Königinnen und Könige werden zu einem Geschlecht und können nicht unterschieden werden, sondern erreichen die Eigenschaften und die Beweglichkeit der Königin, da dies für die Beweglichkeit der Reichen realistischer ist. Reich hat kein Geschlecht. Die Anordnung der Schachfiguren ist ebenfalls wichtig. Zwei Königinnen / Könige stehen sich gegenüber. Es hängt wirklich davon ab, wessen Zug als nächstes ist. Schließlich kommen wir zum Titel des Kunstwerks „Merging Layers“. Die verbindenen Schichten werden die Figuren die während des Kampfes gefallen sind. Ich habe die gefallenen Figuren auf dem Schachbrett belassen, anstatt sie zu entfernen, um zu symbolisieren, was passieren würde, wenn die Installation draußen platziert und dem Wetter ausgesetzt würde. Diese gefallenen Figuren beginnen sich zu zersetzen und die verschiedenen Farbschichten beginnen sich zu vermischen und etwas Neues wird gebildet. Passen sich alle Kulturen an, um eine zu bilden? Wird es einen Kampf zwischen Hautfarbe oder ethnischem Hintergrund geben? Oder ist der einzige Kampf, der noch aussteht, der zwischen Arm und Reich? Zum Material: In dieser Arbeit habe ich die Biokunststoffteile so gestaltet, dass sie meist schon zerlegt aussehen. Figuren sind verzerrt und haben größere Risse oder sind gebrochen. Sie sollen hässlich aussehen, um der Hässlichkeit eines echten Kampfes zu entsprechen. Korruption, Erpressung, Manipulation, moderne Sklaverei sind die hässlichen Gesichter unseres modernen Schachspiels. Der Sand, den ich verwendete, stammte hauptsächlich aus Brandenburg, mit Ausnahme des roten Dünen-Sandes, den ich speziell aus Namibia bestellte.