‘Merging Layers’ finally in nature where it belongs


Merging Layers / Sustainable Art Installation, Bioplastik and Sand, 240cm x 240cm x 60cm

Für die Deutsche Version bitte nach unten scrollen.

Photo: Kirsten Wechslberger
‘Merging Layers’ in Nature (Photo: Kirsten Wechslberger)

For more information about the ‘Merging Layers’ installation and photos in the gallery follow the link below:

https://kirstenwechslberger.com/2019/07/19/installation-merging-layers/

Merging layers was created specifically for the Namibian group exhibition ‘Zusammen Wachsen/Growing Together’. It is meant to be an ephemeral installation as all the other bioplastic and sand installations I have created thus far. While the work is in the gallery it will not break down and follow the normal cycle of decomposition as the bioplastic needs exposure to water to start the disintegration process. The work has now found its final resting place in nature and may now disintegrate and decompose. (Some pieces have made their way into other areas in and outside Berlin – which are not part of the installation above)

Photo: Imke Rust
The pieces in Brandenburg (Photo: Imke Rust)

To the material:

In this work I created the bioplastic pieces in such a way that they look mostly decomposed already. Figures are distorted and have major cracks or are broken. They are made to look ugly to fit the ugliness of a real battle. Corruption, extortion, manipulation, modern slavery are the ugly faces of our contemporary chess game.

The sand I used was mainly from Brandenburg with an exception of the red dune sand which I especially ordered from Namibia.


Verschmelzende Schichten/ Installation Bioplastik und Sand/ 240 cm x 240 cm x 60 cm

Deutsche Version:

‘Verschmelzende Schichten/Mergin Layers’ wurde speziell für die namibische Gruppenausstellung „Zusammen Wachsen / Growing Together“ konzipiert. Es soll eine kurzlebige Installation sein, wie alle anderen Biokunststoff- und Sandinstallationen, die ich bisher erstellt habe. Während sich die Arbeit in der Galerie befindet, wird sie nicht abgebaut und folgt dem normalen Zersetzungszyklus, da der Biokunststoff Wasser ausgesetzt werden muss, um den Zersetzungsprozess zu starten. Nun wurde die installation in der Natur ausgesetzt und kann nun auseinanderfallen und sich zersetzen. (Manche der Figuren und Teile sind in anderen Teilen Berlins und Brandenburg gelandet – um sich dort zu zersetzen)

Zum Material: In dieser Arbeit habe ich die Biokunststoffteile so gestaltet, dass sie meist schon zerlegt aussehen. Figuren sind verzerrt und haben größere Risse oder sind gebrochen. Sie sollen hässlich aussehen, um der Hässlichkeit eines echten Kampfes zu entsprechen. Korruption, Erpressung, Manipulation, moderne Sklaverei sind die hässlichen Gesichter unseres modernen Schachspiels. Der Sand, den ich verwendete, stammte hauptsächlich aus Brandenburg, mit Ausnahme des roten Dünen-Sandes, den ich speziell aus Namibia bestellte.